Das Dampfen ist eine moderne Alternative zum traditionellen Rauchen. Anstatt Tabak zu verbrennen, erwärmt ein Verdampfer ein sogenanntes E-Liquid bis zu einem Punkt, an dem es verdampft. Dieser Dampf wird dann inhaliert, ähnlich wie der Rauch einer Zigarette. Aber was genau ist dieser „Dampf“? Es ist eigentlich Aerosol, das aus winzigen Tröpfchen besteht, die verschiedene Substanzen enthalten. Aber keine Sorge, das klingt komplizierter als es ist!
Im Grunde genommen besteht ein Verdampfer aus drei Hauptteilen: dem Akku, dem Verdampferkopf und dem Tank für das E-Liquid. Der Akku liefert die Energie, die benötigt wird, um das E-Liquid im Verdampferkopf zu erhitzen. Das E-Liquid selbst ist eine Mischung aus Propylenglykol (PG), pflanzlichem Glycerin (VG), Aromen und oft auch Nikotin. Wenn der Verdampferkopf das E-Liquid erhitzt, verdampft es und kann dann inhaliert werden.
2. unterschied zwischen traditionellem rauchen und dampfen
Gesundheitliche auswirkungen
Die gesundheitlichen Auswirkungen des Dampfens sind ein heiß diskutiertes Thema. Während einige Studien darauf hinweisen, dass das Dampfen weniger schädlich sein könnte als das Rauchen von Tabakzigaretten, gibt es immer noch viele Unbekannte. Was wir jedoch wissen, ist, dass beim Dampfen keine Verbrennung stattfindet. Das bedeutet, dass viele der schädlichen Chemikalien, die beim Verbrennen von Tabak freigesetzt werden, beim Dampfen nicht vorhanden sind.
Es ist wichtig zu beachten, dass „weniger schädlich“ nicht gleichbedeutend mit „harmlos“ ist. Obwohl das Dampfen möglicherweise weniger schädlich ist als das Rauchen, bringt es immer noch Risiken mit sich, besonders wenn es um Nikotin geht. Nikotin ist eine sehr süchtig machende Substanz und kann verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen.
Kostenunterschiede
Ein weiterer Unterschied zwischen dem Rauchen und dem Dampfen sind die Kosten. Obwohl die Anfangskosten für den Kauf eines Verdampfers höher sein können als für eine Packung Zigaretten, sind die laufenden Kosten für das Dampfen oft viel niedriger. E Liquid kaufen ist in der Regel günstiger als Tabak und hält in der Regel länger. Außerdem haben viele Länder Steuern auf Tabakprodukte erhöht, was das Rauchen noch teurer macht.
Aber vergessen wir nicht die gesundheitlichen Kosten. Die langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen des Rauchens können zu hohen medizinischen Kosten führen. Obwohl das Dampfen nicht risikofrei ist, deutet vieles darauf hin, dass es weniger schädlich ist als das Rauchen.
3. verschiedene arten von e-liquids und ihre bestandteile
E-Liquids, auch bekannt als Vape-Säfte, gibt es in einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Nikotinstärken. Die Hauptbestandteile eines E-Liquids sind Propylenglykol (PG), pflanzliches Glycerin (VG), Aromen und oft auch Nikotin. PG ist eine farblose, geruchlose Flüssigkeit, die für den „Rachen-Kick“ verantwortlich ist, den viele Dampfer schätzen. VG hingegen ist eine dickflüssige, süße Flüssigkeit, die für die Dampfproduktion verantwortlich ist.
Die Aromen in E-Liquids können von klassischen Tabakaromen bis hin zu exotischen Geschmacksrichtungen wie Mango, Minze oder Karamell reichen. Es gibt buchstäblich Tausende von verschiedenen Geschmacksrichtungen zur Auswahl! Nikotin ist optional und E-Liquids sind in verschiedenen Nikotinstärken erhältlich, von nikotinfrei bis zu sehr hohen Konzentrationen.
4. wie man das richtige e-liquid wählt
Die Wahl des richtigen E-Liquids ist eine sehr persönliche Entscheidung und kann von vielen Faktoren abhängen. Zunächst einmal sollten Sie überlegen, ob Sie Nikotin möchten oder nicht. Wenn Sie ein ehemaliger Raucher sind und das Dampfen als Ersatz für Zigaretten verwenden möchten, dann möchten Sie vielleicht ein E-Liquid mit Nikotin wählen. Wenn Sie jedoch noch nie geraucht haben oder einfach nur das Erlebnis des Dampfens genießen möchten, könnten Sie ein nikotinfreies E-Liquid bevorzugen.
Der nächste Faktor ist der Geschmack. Wie bereits erwähnt, gibt es unzählige Geschmacksrichtungen zur Auswahl. Es kann eine Weile dauern, bis Sie Ihren Favoriten finden, also zögern Sie nicht, verschiedene Aromen auszuprobieren!
5. sicherheitstipps und richtige handhabung beim dampfen
Wie bei allem, was mit Elektronik und Chemikalien zu tun hat, gibt es auch beim Dampfen einige Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Erstens sollten Sie immer sicherstellen, dass Ihr Gerät in gutem Zustand ist. Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Verdampfer auf Anzeichen von Verschleiß oder Schäden und ersetzen Sie Teile bei Bedarf.
Zweitens sollten Sie immer hochwertige E-Liquids von vertrauenswürdigen Quellen verwenden. Billige oder gefälschte E-Liquids können schädliche Chemikalien enthalten, die beim Einatmen gefährlich sein können.
6. häufig gestellte fragen zum dampfen und e-liquids
Es gibt viele Fragen rund um das Thema Dampfen und E-Liquids. Eine davon ist: „Ist Dampfen sicher?“ Die Antwort auf diese Frage ist kompliziert. Obwohl das Dampfen wahrscheinlich weniger schädlich ist als das Rauchen von Zigaretten, ist es nicht völlig risikofrei. Insbesondere das Inhalieren von Nikotin kann gesundheitliche Risiken mit sich bringen.
Eine andere häufig gestellte Frage ist: „Kann Dampfen helfen, mit dem Rauchen aufzuhören?“ Viele Menschen haben tatsächlich Erfolg damit gehabt, das Rauchen durch Dampfen zu ersetzen. Allerdings ist dies keine Garantie und es ist immer am besten, professionelle medizinische Beratung einzuholen, wenn Sie versuchen, mit dem Rauchen aufzuhören.